Mount Everest (Sagarmatha) Expedition
Reise-Steckbrief
Schwierigkeitsgrad:
Extrem anstrengend
Max. Höhe: 8.848 m
Min. Höhe: 1.300 m
Unterkünfte:
Hotel, Teehaus & Zelt-Camp
Transport-Details:
Inlandflüge & Überlandfahrt
Die besten Reisemonate:
März - Mai / Sept - Nov
Unser Angebot
Mount Everest Expedition
63 Tage
EUR 65.016 * pro Person
ab 2-4 Personen 10% Rabatt
ab 5-10 Personen 15% Rabatt
ab 11-15 Personen 20% Rabatt
ab 16-20 Personen 25% Rabatt
Neuer Text
Tag 01: Ankunft in Kathmandu (1300 m)
Sie werden von den Mitarbeitern unserer Agentur vom Flughafen abgeholt und dann zum Hotel gebracht. Nach einer kleinen Erfrischung erhalten Sie kurze Informationen über den morgigen Tagesablauf. Am Abend werden Sie eingeladen in ein traditionelles nepalesisches Restaurant, wo Sie die landestypischen Tänze bewundern können.
Tag 02: Kathmandu Akklimatisieren
Sie erholen sich von der langen Flugreise und bereiten sich auf die Expedition vor. Der Tag bietet Ihnen Gelegenheit benötigte Utensilien einzukaufen.
Tag 03: Kathmandu
An diesem Tag erhalten Sie eine Unterweisung (Briefing) über die Expedition im Ministerium für Tourismus in Kathmandu.
Tag 04: Katmandu - Lukla - Phakding 35 Minuten Flug und circa 4 Stunden Trek
Transfer zum Flughafen und Flug nach Lukla 2800 Meter mit einer kleinen Twin-Otter-Maschine oder mit einem Hubschrauber 35 Minuten lang. Sie beginnen mit dem Trekking. Der Weg führt vorbei an einigen schönen Sherpa-Dörfern, entlang am Fluss Dudh-Koshi. Unterwegs können Sie überall die typischen buddhistischen Gebetsstätten sehen, sogenannte Mani-Steine, die mit tibetischer Schrift verziert sind. Bei der Ankunft in Phakding ist eine Höhe von 2652 Metern erreicht.
Tag 05: Pakding - Namche-Bazaar (3440 m) 5-6 Stunden Trek
Der Weg folgt dem Fluss Dudh-Koshi, passiert Sherpa-Dörfer, wo kleine Teehäuser zur Rast einladen. Im weiteren Verlauf müssen einige Hängebrücken überquert werden, wovon eine Sir Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everest, errichten ließ. Von hier aus steigt der Weg weiter circa eine Stunde nach Namche-Bazaar.
Tag 06: Namche Bazaar Akklimatisieren
Hier wird ein Tag zur Akklimatisierung verbracht. Namche Bazaar ist das wichtigste Zentrum in der Khumbu Region und hat Geschäfte, Restaurants, eine Bäckerei und einige Hotels und Lodges mit heißen Duschen und Strom. Dieser Ruhetag ist wichtig um sich an die Höhe zu gewöhnen.
Wenn Sie möchten können Sie einen Tagesausflug zum Thami-See oder zum Dorf Khumjung, dem größten Dorf dieser Region, unternehmen. Oder Sie verbringen den Tag in Namche Bazaar und besichtigen dort den Marktplatz.
Tag 07: Namche-Bazaar - Tengboche (3810 m) 6 Stunden Trek
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man das Dorf Kenjoma und spaziert durch einen Wald von Birken und Wacholder. Auf der rechten Seite hat man einen spektakulären Blick auf Mount Ama-Dablam. Anschließend steigen Sie weiter auf nach Phunki-Tenga, wo Ihnen ein Mittagessen serviert wird. Gestärkt wandern Sie dann langsam, stetig bergauf durch einen Wald nach Tengboche. Dort steht das höchstgelegene buddhistische Kloster der Khumbu-Region, was für die dort lebenden Sherpas von großer Bedeutung ist. Eine Besonderheit sind die in einem Fels-Stein hinterlassenen Fußabdrücke des Sangwe-Dorje Lama, der hier meditierte und prophezeite, dass an dieser Stelle ein Kloster entstehen wird.
Tag 08: Tengboche - Dingboche (4240 m) 7 Stunden Trek
Der Weg führt über eine Hängebrücke durch einen Wald aus Birken, Nadelbäumen und Rhododendren. Mit etwas Glück können Sie den seltenen und scheuen Moschushirschen und den Himalaya-Glanzfasan, den Nationalvogel Nepals, mit seinem wunderhübschen Federkleid sehen. Wir steigen dann weiter auf, vorbei an herrlich behauenen Mani-Steinen nach Pangboche. Dann gelangt die Route zu alpinen Wiesen oberhalb der Baumgrenze, bevor Sie Dingboche erreichen.
Tag 09: Dingboche Ruhetag zum Akklimatisieren
Um sich gut an die Höhe anzupassen, machen Sie eine Tageswanderung in das Hochland in der Umgebung von Dingboche.
Tag 10: Dinboche - Lobuche (4930 m) 6 Stunden Trek
Der Weg steigt das breite, sanft abfallende Tal hinauf, teils steil, bis zur Endmoräne des Khumbu-Gletschers auf. Dann überquert er eine Brücke und steigt höher auf der Moräne zu einer Reihe von Steinmonumenten. Hier ist die Heimat des Schneeleoparden. Wir überqueren dann die Baumgrenze und erreichen Lobuche.
Tag 11: Lobuche - Gorakhshep - Kalapattar Akklimatisieren und zurück nach Gorakhshep
Eine leichte Steigung führt den ganzen Weg hinauf und nach einem kurzen Abstieg erreichen Sie mittags das letzte Dorf Gorakshep mit einigen Teehäusern. Nach dem Essen lassen Sie Ihr Gepäck in der Lodge oder im Camp und besteigen bei schönem Wetter den Aussichtspunkt Kalapattar 5.545 m von wo aus Sie den besten Blick auf die Berge Mount Everest, Mont Pumori, Mount Ama-Dablam und zahlreiche andere Bergspitzen haben.
Tag 12: Gorakhshep - Everest-Basislager
Sie gehen circa 3 bis 4 Stunden durch felsige und eisige Pfade zum Mount Everest Base-Camp auf 5.357 Meter, wo sich die Bergsteiger, die den Gipfel des Everest erklimmen wollen, versammeln.
Tag 13: bis 55: 32 Tage Kletterzeit Mount Everest (Sagarmatha)
Je nach Konstitution der Expeditionsteilnehmer, steigen Sie mehrmals. immer wieder, auf zu den höher gelegenen Camps und anschließend wieder bergab, um Akklimatisierungstage einzulegen, bevor Sie sich an den letzten Abschnitt des Gipfels wagen.
Lager 1: (5.954 m)
Die Route Geht am Khumbu-Eisfall entlang, ein Gletscher, der sich circa einen Meter pro Tag bewegt. Die Route ist anspruchsvoll und gefährlich. Einige Gletscherspalten müssen mit Aluminium Leitern überwunden werden. Das Lager befindet sich im flachen Bereich der endlosen Schneefelder, tiefen Spalten und Bergwänden, die treffend zum warmen Ambiente passen.
Lager 2: (6.462 m)
Am Fuße der eisigen Lhotse-Wand, wo der Wind manchmal heftig genug weht, um die Zelte zu zerstören. Der Weg dorthin fuhrt über das Westen CWM (Khumbu), das Tal des Schweigens, das höchst gelegene Tal der Erde.
Lager 3: (7.315 m)
Auch angrenzend an die Lhotsewand. Man benötigt Fixseile und Sauerstoff, für den weiteren Aufstieg die Steilschnüre.
Lager 4: (8.300 m)
Am Anfang der Kletterroute steigen Sie am Gelben Band vorbei, einer gelblich schimmernden Schicht aus Kalkstein. Nach dem Überqueren eines kurzen Schneefeldes, geht es weiter den Genfer Sporn hinauf nach Osten, bevor das Zeltlager am Süd-Pass fertiggestellt wird. Ein letztes Camp der Expedition, wo der geträumte Gipfel etwa 500 m voraus ist. Von hier aus ist der Kletter-Abschnitt gefährlich mit wilden und heftigen Winden. Der normale und beste Weg zum Gipfel ist über den engen Süd - Ost - Kamm.
Tag 56: Everest Basislager
An diesem Tag Packen Sie alle Ihre Dinge zusammen, räumen das Basislager auf und machen sich bereit für den Abstieg in die Zivilisation.
Tag 57: Everest-Basislager - Pheriche
Sie wandern den gleichen Weg zurück nach Lukla.
Tag 58: Pheriche - Khumjung
Tag 59: Kumjung - Phakding
Tag 60: Phakding - Lukla
Tag 61: Lukla - Kathmandu
Am frühen Morgen fliegen Sie zurück nach Kathmandu und werden zu Ihrem Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Sie können sich auszuruhen, Souvenir-Shoppen oder alle Sehenswürdigkeiten erkunden, die Sie sehen möchten. Bummeln Sie durch den belebten Thamel Bazar. Empfehlenswert ist ein Besuch der lebendigen Kindsgöttin KUMARI im Tempelpalast am Darbarsquare, dort können Sie das rotgewandete kleine Mädchen am Fenster des Palastes sehen. Sie wird von den Hindus als lebende Göttin verehrt, ihr Verhalten lässt Rückschlüsse auf die eigene Zukunft zu.
Tag 62: Kathmandu
Sie erhalten Ihre Kaution zurück, wenn Sie Ihren Müll vollständig und korrekt entsorgt haben. Am Abend werden Sie eingeladen in ein traditionelles nepalesisches Restaurant, wo Sie die landestypischen Tänze bewundern können, und die Urlaubseindrücke Revue passieren lassen können.
Tag 63: Abreise
Wenn Sie Zeit haben und an anderen Abenteuern wie Wildwasser-Rafting, Wildlife-Safari oder anderen Aktivitäten interessiert sind, können Sie Ihren Urlaub verlängern. Andernfalls bringen wir Sie zum Flughafen und wünschen Ihnen eine gute Heimreise.
Kurzüberblick Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item LinkReiseinfo - Details Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Mehr dazu Listenelement 1Tagesplan + Routenkarte Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Mehr dazu Listenelement 2Beste Reisetermine Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Mehr dazuKosteninformation Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Mehr dazu Listenelement 3Trekking in Nepal
Die Top 40 Treks und Touren nach Regionen:
Weniger Trubel, dafür mehr Kultur:
Traum-Reisen für alle Motor-Biker:
Träume für Bergsteiger mit Erfahrung:
Hier wird es sportlich und anspruchsvoll:
Authentisches Nepal - Hautnah erleben... wie es wirklich ist
(3 bis 6 Monaten)
Beeindruckendes und Interessantes:
Copyright-Hinweis: Sämtlliche Beschreibungen, Karten, Fotos, Logos, Tourenangaben sind urheberrechtlich geschützt.
Keine Verwendung oder Speicherung ohne schriftliche Genehmigung.
Trekking ist "Wandern über Berg und Tal" auf erprobten und angelegten Wegen, oder auch auf Pfaden etwas abseits des Trubels, insbesondere auf unseren beliebten "Less-touristic Treks". Es reihen sich also Auf- und Abstiege aneinander, im Durchschnitt in 5 bis 7 Stunden pro Tag, d.h. etwa 9 bis 14 km. Begleitet werden Sie von Ihrem Guide, je nach Tour auch von Trägern, einem Koch und ggf. zusätzlichen Packtieren.
Alle unsere Gipfelbesteigungen sind von der Nepal Mountaineering Association genehmigt, und sind ein wahres Bergsteigererlebnis. Einige dieser Trekking-Gipfel sind Bergwanderungen, andere sind bergsteigertechnisch anspruchsvoll. Mit einer guten Auswahl Ihrer Tour(en), passend zu Wünschen und Fähigkeiten, ist ein wunderbarer Urlaub in Nepal für Sie garantiert.
Durch den glücklichen Umstand, dass der Inhaber dieser Nepal-Reiseagentur selbst aus dem Himalaya stammt und Bergführer ist, bieten wir sog. "Less-touristy Touren" an, die in einem besonders engen Kontakt zu den Einheimischen und ihrem Leben stattfinden. Sie übernachten beispielsweise auch in Häusern der Einheimischen oder nehmen an gemeinsamen Mahlzeiten teil. Erleben Sie Nepal bei uns hautnah!
Wir unterstützen Projekte in besuchten Dörfern, Einrichtungen und Regionen.
Ein Beispiel ist die in Barekot erbaute Schule. Erstmals erhalten viele Kinder aus dem ganzen Tal eine höhere Bildung. Einrichtungen wie diese liegen oft lange Fußmärsche von den Dörfern entfernt, oder sie existieren bisher gar nicht.
Möchten Sie mithelfen solche Barrieren abzubauen? Wir freuen uns über jede Spende und überbringen diese den Empfängern ohne zusätzliche Kosten.
Sightseeing können Sie als komplette Reisen buchen, als kurze Tagesausflüge, die vor oder nach anderen Touren eingeplant stattfinden können, oder als mehrtägige Touren. Auch gezielt zu bestimmten Themen wie zum Beispiel zu Buddhismus oder Kultur.
Wir beraten Sie im Vorfeld zu den sich bietenden Möglichkeiten. Diese Touren sind sehr leicht, da körperlich nicht anstrengend. Sie eignen sich auch für die ganze Familie oder ältere Reisende.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Galerie ...
Nepal ist ein Haupt- und Lieblingsziel für Bergsteiger aus allen Erdteilen. In Nepal liegen die 8 höchsten Berge der 14 höchsten der Welt. Allen voran mit 8.848 m der Mt. Everest. Insgesamt
bieten sich Ihnen über 400 verschiedene Touren und Expeditionen - Das verspricht ganz sicher unvergessliche Reiseerlebnisse.
Nepal gilt als eines der weltweit besten Reiseziele in Bezug auf Wildwasser-Rafting. Vom scheinbar unerschöpflichen Wasserreservoir der Gletscher des mächtigen Himalaya gespeist, stürzen die reißenden Flüsse Nepals mit manchmal donnernden Fluten hinab in die Täler. Das garantiert Adrenalin-Kicks nach Wunsch.
Die meisten Trekking-Gipfel sind bis zum Basislager leicht erreichbar, was bedeutet: Wer zwar keine Gipfelbesteigung selbst anstrebt, der kann dennoch mit einem der Basislager-Treks in die allernächste Nähe seines Traumgipfels gelangen und die dort einzigartige Atmosphäre erleben.
Nepal aus der Luft - Eine komfortable Art des Sightseeings ohne körperliche Anstrengungen. Auch für Familien mit Kindern geeignet oder wenn Gesundheitliches Trekking-Touren ausschließt. Sehen Sie die Bergwelt aus nächster Nähe, von Oben.
Canyoning ist Abenteuer, bei dem man sich entlang steil abfallender Bäche oder Flüsse hinabseilt, rutscht, in tiefe Becken springt, teils schwimmt oder Wasserfälle entlang auf steilen Klippen des Canyons hinunterklettert - Immer gut gesichert mit technischen Systemen.
Für jeden echten Motorradliebhaber hat ein Urlaub "ohne die Maschine" immer ein kleines Manko. Warum also nicht die wunderbaren Eindrücke Nepals auf zwei Rädern geniessen? Alle Touren sind auch mit Trekking-Touren, Bergsteigen oder anderen Touren kombinierbar.
Copyright 2018-2024 - www.trekkingtour-in-nepal.de © Alle Rechte vorbehalten. Keine Verwendung von Text oder Bild ohne schriftliche Genehmigung. Angebot freibleibend, Änderungen Irrtum vorbehalten. Alle Preisangaben in EUR (oder USD), inkl. MwSt./VAT